Skandinavische Traditionen in Sachen Räuchern
13. Dezember 2024Die Regionen im hohen Norden haben uns schon immer fasziniert. Besonders die Länder Dänemark, Schweden, oder Norwegen. Sie gehören zum skandinavischen Gefilde und sie verfügen allesamt über viele alt eingesessenen und noch heute durchgeführte Traditionen. Auch das klassische Räuchern gehört dazu. Um Lebensmittel haltbarer zu machen und zu trocknen, oder eben auch zu räuchern. Besonders bei verschiedenen Fischsorten und Fleischsorten. Doch auch um bei verschiedenen Ritualen mit Räucherstäbchen und Weihrauch, oder auch besonders mit dem Sandelholz beispielsweise bestimmte Duftnoten in den Räumen zu erzeugen, die besonders für eine besinnliche Zeit und Entspannung sorgen können. Ebenso sind verschiedene Hölzer generell sehr gern in diesem Regionen gesehen und werden viel verarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Das Sandelholz
Schon sehr früh erkannte man die vielen Vorzüge des schönen Sandelholzes. Nicht nur seiner herrlichen Maserung und Struktur wegen wurde es viel genutzt und verarbeitet. Das natürliche Sandelholz hat einen ganz außergewöhnlichen und unverkennbaren Eigengeruch und Duft. Aber auch als Holz zum Räuchern von verschiedenen Fleisch- oder Fischsorten ist Sandelholz wie beispielsweise auch das Zedernholz sehr beliebt. Es ist weich und leicht brennbar, sein Duft entfaltet sich schnell und ist extrem ergiebig und stark. Besonders bei Fisch findet Sandelholz wenn a auch nur zum Teil der Räucherware Anwendung, um dem Gargut am Ende die ganz besondere Note mitgeben zu können.
Schweden steht bei uns Deutschen als Urlaubsziel ganz weit oben auf der Wunschskala. Kein Wunder, denn die Schweden wissen wie es geht. Wie man Lifestyle lebt, mit der Familie Traditionen einhält und durchführt und aber auch wie man die Natur und Umwelt schützen kann. Für Touristen haben sie viele Ideen umgesetzt, um ihnen einen wunderbaren und unvergesslichen Urlaub zu bescheren. Denn besonders beim ersten Schwedenurlaub hat man die Möglichkeit das Land und seine Leute näher kennenzulernen und vor allem auch lieben zu lernen. Im Grunde wird man dann auch ganz schnell zum Wiederholungstäter und kehrt allzu gern immer wieder an den gleichen Ort zurück. Ins gleiche Ferienhaus oder in die gleiche Blockhütte am See mit Bootssteg und Kiefernwald im Hintergrund. Eingebettet in herrlicher, ursprüngliche Natur. Wer das Stadtleben Schweden zusätzlich erleben will, kann ohne Weiteres auch die Großstädte erkunden. Denn hier treffen nicht selten Moderne auf Historie. Alte Gemäuer und moderne Kunst, Museen und das Königshaus und seine Ländereien. Es gibt viel zu bestaunen und vor allem aber ist es die Natur, die die meisten in dieses herrliche Land lockt.
Übrigens: Dass die Schweden uns schon immer in vielen Dingen, insbesondere in puncto Umweltverträglichkeit, um Längen voraus sind wissen wir. Auch beim Räuchern treffen sie derzeit wichtige Maßnahmen, um die Umwelt noch mehr dabei zu schonen. Rund 80 Prozent der Räucherwaren werden beispielsweise mit CleanSmoke-Räucherverfahren geräuchert, einer sehr umweltfreundlichen Art und Weise. Mit der konsequenten Weiterentwicklung der Rauchkondensate und der Technologie der modernen Raucherzeuger ist die Entwicklung in Schweden in Bezug auf nachhaltigen Räuchern sehr fortgeschritten.